Wenn man in den Ortsbeiratsssitzungen genau hinhört, dann kann man lernen, was die Basis denkt und was die Menschen besonders bewegt. Die FDP-Otzberg hat genau zugehört und wir haben verstanden, dass sich viele Otzberger Bürgerinnen und Bürger um Ihre Kinder auf dem Weg zur Schule und Kindergarten sorgen und dass durch rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr besorgniserregende Gefahrensituationen entstehen können – und das nicht nur für Kinder. Für mobilitätseingeschränkte Menschen wie Senioren wird es in den -zum Teil sehr engen- Straßen Otzbergs schnell gefährlich, wenn sie eine Straße überqueren wollen oder der Bürgersteig durch regelwidrig geparkte Autos blockiert ist. Auch der Lärm durch den Schwerlastverkehr ist eine Herausforderung für alle Bürger, die an den Haupt-Verkehrsadern leben und arbeiten.
Häufige Geschwindigkeitsübertretungen auf „Rennstrecken“ wie der Schützenstraße in Nieder-Klingen sorgen regelmäßig für gefährliche Begegnungen. Wir sehen mit großer Sorge der Eröffnung des Waldkindergartens in Nieder-Klingen entgegen – die Anzahl der Straßenüberquerungen durch Kinder, Eltern und Großeltern über die Schützenstraße wird deutlich ansteigen. Da in anderen Kommunen bereits erfolgreich „Tempo 30“ auf den Durchfahrtstrassen realisiert wurde, haben wir die entsprechenden Anträge an die Gemeindeverwaltung gestellt. Da auch wir wissen, dass Hessen-Mobil eine wichtige Rolle in diesen Verfahren spielt, haben wir Hessen-Mobil direkt angeschrieben und auf die prekären Verhältnisse und Gefahrenstellen hingewiesen. Umso mehr hat uns die Antwort geärgert, wie Hessen Mobil den schwarzen Peter auf die Gemeinde schiebt.
O-Ton der Behörde:“ Da es sich bei den von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in den Ortsteilen Nieder-Klingen und Lengfeld um verkehrsregelnde Maßnahmen handelt, empfehle ich, sich direkt an die jeweils zuständigen Straßenverkehrsbehörden (Kommune und Landkreis) zu wenden.

Das ist im Widerspruch zu den jahrelangen erfolglosen Bemühungen des Bürgermeisters Herrn Weber, der von derselben Behörde immer wieder mit den fadenscheinigen Argumenten in der Umsetzung ausgebremst worden ist, endlich Tempo 30 und einen Fußgängerüberweg mit Ampel in Lengfeld und Nieder-Klingen (Schützenstraße) zu bekommen.
Die FDP-Otzberg hat das nun zum Anlass genommen, die entsprechenden Anträge zur Umsetzung dieser Maßnahmen an das Gemeindeparlament in Otzberg zu stellen. Das Antwortschreiben von Hessen Mobil haben wir den Fraktionsvorsitzenden im Parlament und an den Bürgermeister weitergeleitet. Wir haben parallel unsere Kreistagsfraktion in Kenntnis gesetzt, die gerne bereit ist, die Gemeinde Otzberg in diesem Prozess zu unterstützen.
Wir werden Hessen Mobil an deren Worten messen und sehen zuversichtlich der kommenden Gemeindeparlamentssitzung entgegen, in der wir hoffen, dass wir die
Verwaltung mit den entsprechenden Schritten beauftragen können. Laut Hessen-Mobil sei es ja nur eine Formsache und wir erreichen damit sicherere Ortsdurchfahrten in Otzberg und einen sicheren Übergang für die Waldkindergartenkinder in Nieder-Klingen.
Christian Röwenstrunk Thomas Lorenz
Fraktionsvorsitzender Pressesprecher